Über uns
Man muss immer auf dem neusten Stand bleiben
Aus einer zur Wendezeit eher ungewöhnlichen Konstellation von vier Personen unterschiedlicher Herkunft entwickelte sich eine wahre Bilderbuchgeschichte.
Die Rede ist von den Inhabern der heutigen Autohaus Gruppe, die im Dezember 1989 darüber diskutiert haben, wie man in der damaligen DDR ein Autohaus aufbauen könnte.
Die Autohaus Wernigerode GmbH, als erster Standort, wurde kurz nach der Grenzöffnung gegründet und hat bis heute Bestand. Sie hat sich im Laufe der Jahre durch kontinuierliche Expansion und Qualitätsorientierung einen festen Platz im regionalen Automobilmarkt gesichert. Mit einer starken Kundenorientierung und einem engagierten Team hat sich das Autohaus einen guten Ruf für Zuverlässigkeit und exzellenten Service erarbeitet. Rasend schnell entwickelte sich eine Gruppe mit Autohäusern in Wernigerode, Reddeber, Osterwieck, Blankenburg, Quedlinburg und Halberstadt mit einem Portfolio über die wichtigsten Kernmarken des Volkswagenkonzerns.
Nicht nur der Handel mit Volkwagen, Audi, SEAT, CUPRA, Škoda und Volkswagen Nutzfahrzeugen wird von der heutigen Holding ummantelt. Der Werkstattservice, die Autovermietung, der Teile- und Zubehörverkauf, umfangreiche Financial Services sowie ein Lack- und Karosseriezentren und zwei Aral Tankstellen gehören ebenfalls zur Gruppe. Eine besondere Stärke des Autohauses ist die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativer Technik. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die regelmäßig geschult werden, um stets auf dem neuesten Stand der Automobiltechnik zu sein.
Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Holger Paschke, dem Sohn eines der Gründerväter, wurde ein neues Zeitalter eingeleitet. Beim Weiterführen dieser Erfolgsgeschichte bleibt das höchste Ziel, „So vielseitig wie Ihre Ansprüche“ zu sein und dabei mit der gewohnten Kundenorientierung die Weichen zum Mitgestalten der automobilen Landschaft der Zukunft zu stellen. Zudem engagiert sich die Autohaus Wernigerode GmbH in der Region, beispielsweise durch Sponsoring und lokale Veranstaltungen, was die Verbundenheit mit der Gemeinschaft unterstreicht.