Der neue Audi A5 e-hybrid
Die angegebenen Werte gelten ausschließlich für den Audi A5 Avant e-hybrid quattro 220 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,6–2,1 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 15,8–15,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 60–47 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,4–6,5 l/100 km; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F–E.
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5 vereinen Dynamik, Effizienz und hohe elektrische Reichweite
Mit der neuen A5-Familie hat Audi das nächste Kapitel in seiner erfolgreichen Geschichte der Mittelklasse mit geschärfter Designsprache, modernster Verbrennungsmotorentechnologie und neuem Bedienkonzept aufgeschlagen. Die neuen Plug-in-Hybridmodelle für die A5 Baureihe bieten den Kundinnen und Kunden noch mehr Flexibilität und Effizienz. Um die neuen PHEVs noch deutlicher zu erkennen, führt Audi ab sofort die Technologiebezeichnung „e-hybrid“ ein.
Der neue Audi A5 Avant e-hybrid quattro sowie die Audi A5 Limousine e-hybrid quattro sind in zwei Leistungsstufen verfügbar. Angetrieben werden sie von einem 2.0 TFSI Motor mit einer Leistung von 185 kW (252 PS) und einer E-Maschine, die bis zu 105 kW leistet. In der 270 kW-Version beschleunigen Avant und Limousine in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Versionen mit 220 kW beschleunigen in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alle Varianten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h.
Herzstück der neuen A5 Plug-in-Hybride ist die neue Hochvoltbatterie im Heck der Fahrzeuge. Audi hat deren Kapazität mit 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) um rund 45 Prozent gesteigert. Die maximale AC-Ladeleistung wurde auf 11 kW erhöht. Mit dieser Leistung verkürzt sich die Ladezeit auf lediglich 2,5 Stunden von 0 auf 100 Prozent.
Audi hat auch die Rekuperationsleistung deutlich gesteigert und der Grad der Schubrekuperation lässt sich im EV-Modus über Paddles am Lenkrad einstellen. Grundsätzlich fährt der neue A5 e-hybrid möglichst lange elektrisch, um die vorhandene Batterieladung bis zum Ziel vollständig zu nutzen. Bei entsprechender Aktivierung rekuperiert das Fahrzeug selbsttätig. Parameter hierfür sind Streckendaten, die in der Navigation hinterlegt sind. Automatisch rekuperieren kann der neue A5 e-hybrid quattro auch ohne aktive Zielführung.
Das Hybrid-Management der neuen Modelle ist auf Effizienz, Flexibilität und maximalen Kundenkomfort ausgelegt und wählt automatisch die optimale Betriebsstrategie. Es stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: „EV“ und „Hybrid“. Im EV-Modus fahren die PHEV-Modelle konsequent elektrisch. Beim Fahren im Hybrid-Modus hält das Hybridmanagement den Ladezustand bei Bedarf auf einem konstanten Wert, um genug elektrische Energie für einen späteren Einsatz aufzusparen, beispielsweise für elektrisches Fahren in der Stadt. Über den automatischen Hybrid-Modus hinaus lässt sich nun erstmals mit einem Slider der Wunsch-Ladezustand individuell auswählen.
Die PHEV-Modelle erhalten wie auch die gesamte A5 Familie eine Serienausstattung auf hohem Level. Bei den sportlich designten A5 e-hybrid quattro Modellen in der höheren Leistungsstufe sind das Exterieur S line Paket, das Optikpaket schwarz und die Privacy-Verglasung für einen besonders dynamischen Auftritt serienmäßig an Bord.